Fachtagung am 23.9.2019 in Augsburg

Ein Fachtag der Heilpädagogischen Praxis für Kinder und Jugendliche Stuhler-Seitel.

Diagnostik und Intervention bei Kindern mit Wahrnehmungschwächen: Neuromotorik und Hören

Die Bedeutung der Wahrnehmungsentwicklung von Beginn des Lebens und die Gefahren und Probleme von Störungen rücken immer stärken in den Vordergrund pädagogisch-heilpädagogischer und psychologischer Forschungen.

Kinder erfahren sich und die Umwelt durch Bewegung und durch das eigene Tätigwerden. Je jünger die Kinder, desto wichtiger sind Tun und Fühlen – erst nach und nach kommen Denken und Wissen hinzu. So lernt das Kind sich, seinen Körper und viele Zusammenhänge besser kennen und verstehen. Dies sind bedeutsame Voraussetzungen für weitere Entwicklung und Lernen – auch im schulischen Kontext. Unsere Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen bauen auf elementaren Grundlagen auf und sind von dem komplexen Zusammenspiel zwischen Sensorik und Motorik der Wahrnehmung und der Verarbeitung der Reize abhängig.

Kindern vom Kindergartenalter bis ins Schulalter benötigen umfangreiche Bewegungs- und Sinneserfahrungen. Die 4. Heilpädagogische Fachveranstaltung hat sich erneut zum Ziel gesetzt, ein Beitrag zur Diskussion zu setzen. Die erlebten Erfahrungen in den unterschiedlichen heil- und sonderpädagogischen Arbeitsfeldern zu reflektieren und uns der Frage zuzuwenden, welche praktischen Konsequenzen für die professionelle Arbeit mit Menschen mit Behinderung benötigt werden. Die TeilnehmerInnen erwerben anhand von Fallbeispielen und Praxisanleitungen Kompetenzen im Umgang mit Wahrnemungsstörungen. Diese Fachtagung wird interaktiv unter Einbezug der Kompetenzen und Erfahrungen der TeilnehmerInnen gestaltet. Aktuelle Fragestellungen und Fallbeispiele der TeilnehmerInnen werden gerne miteinbezogen.


Hauptvortrag

Medizinische Grundlagenvermittlung: Neuromotorik, Hören und Lernerfolg

Dr. med. univ. Johanna Hochleitner

Den Hauptvortrag wird von Frau Dr. med. univ. Johanna Hochleitner, Fachexpertin für neuromotorische und neurosensorische Entwicklungsprogramme, eröffnet.

Dr. Johanna Hochleitner referiert zum Thema: Neuromotorik, Hören und Lernerfolg Wir beleuchten an diesem Tag die Kernkompetenzen von Wahrnehmung und Bewegung, die es einem Kind erleichtern sich sozial passend zu Verhalten und gut zu Lernen. Sie sollen Sicherheit bekommen, anhand der Vorgeschichte des Kindes und Ihrer Beobachtungen abzuschätzen, durch welche Förderung ein Kind besonders effizient gestärkt werden kann.


Tagesplan

9.30 – 11.30 Uhr: Impulsvortrag – Überblick über die körperlichen Grundlagen des Lernens & Verhaltens

Gleichgewicht und Propriozeption – Die Basis jeder Bewegungskontrolle

  • Ruhig sitzen ist nicht einfach! Warum?
  • Augenbewegungen – unmerklich klein aber wichtig für genaues Schauen, Lesen, nonverbale Kommunikation, Abstände abschätzen – Unfälle vermeiden. Wie hängt die Steuerung der Augenbewegung mit em Gleichgewicht zusammen?
  • bewegung – Feinmotorik, Schreiben, Basteln

Hören

  • AVWS: Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
  • Anamnese, Beobachtungen, Verstehen und deuten von HNO-Befunden. Hilfreiche Tipps bei AVWS und verschiedene Möglichkeiten eines Hörtrainings.

Workshop

(Bildung von zwei Gruppen mit einer zeitlich gestaffelten Mittagspause)

Praktisches Einüben von gezielten Bewegungen zur Förderung von Gleichgewicht und Propriozeption. Allgemein gültige Regeln für Qualität und Quantität in der Durchführung.

  • Gruppe 1 von 12.00 – 13.30 Uhr
  • Gruppe 2 von 14.00 – 15.30 Uhr

Abschluß und Zusammenfassung

15.45-16.30 Uhr: Klassische Anhaltspunkte in der Anamnese sowie einfache Beobachtungen und Tests, die Sie auf die richtige Spur zur Ursache der Diskrepanz zwischen offensichtlicher Intelligenz und schwacher Leistung führen.


Zielgruppe

Heilpädagogen, Pädagogen, Sozial- und Sonderpädagogen, Erzieherinnen, Heilerziehungspfleger, und Sozialarbeiter (innen) und alle heilpädagogisch Interessierten (in Frühförderung, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Heimen, Kindergärten, Schulsozialarbeit)

Diese praxisorientierte Fachtagung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Ihrem beruflichen Alltag mit Kindern mit Wahrnehmungsschwächen und -störungen konfrontiert sind.
Diese Tagung stellt einen Überblick über die Neuromotorik der körperlichen Grundlagen des Lernens und Verhaltens vor und zielt auf eine Vermittlung von Grundlagen der Diagnostik und Interventionen für Bewegungskontrolle und auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung.